mariahilferstraße neu in action.

17/08/2013

Kommentar

Was sagst du dazu?

Ähnliche Beiträge

tag 2 des experiments.

beide tage habe ich die mariahilferstraße besucht, zwangsläufig.
die straße ist ruiniert, wirkt chaotisch und unordentlich. die wenigen menschen, die aufgrund des freitag-fenstertags da waren, benutzten alle den gehsteig. die straße wirkt aufgrund der vielen verwirrenden linien nicht sehr einladend. aber wozu soll man auf der straße gehen, wenn man in die schaufenster sehen will, dinge besorgen muss.
der bus quält sich durch das teilstück der einkaufsstraße, das allein eine echte fussgängerzone ist, der kleine rest der fahrbahn, der für fußgänger und fahrräder gedacht ist, ist so schmal, dass man ihn mit einem radweg verwechselt (ecke kirchengasse). und an beiden enden der fußgängerzone eine ampel für fußgänger. das heißt, einen meter links und ich habe als fußgänger rot und darf die straße nicht überqueren, einen meter rechts und ich befinde mich auf der fußgängerzone und darf also queren.
schilder erklären das verbot und seine ausnahmen. das lesen von james joyce ist einfacher und kürzer 😉 – in relation zu üblichen verkehrsschildern.
die lebensqualität müssen sie uns noch erklären, die sie erhöht haben durch diese maßnahmen. aus dem gerngroß tönt satte pop-musik, vermutlich um die drückende stille der mariahilferstraße erträglicher zu machen.
aber die mehrheit hat sich diese regierung, diese art der bevormundung »demokratisch« gewünscht. die mehrheit der anrainer wünscht offenbar, dass wien wieder etwas mehr von seinem charme ende des 19 jahrhunderts zurück bekommt. damals, man sieht es auf den manipulativen bildern, die die ganz alte mariahilferstraße zeigen, waren kaum autos unterwegs. man sieht auf diesen bildern passante und lieferanten mit handwagen, pferdefuhrwerke und dann und wann ein lastwagen oder ein automobil, die sich die breite mariahilferstraße teilten – shared space ist eine erfindung aus 18xx. damals ging es den leuten auch noch gut, oder? die einen schufteten in den ziegelwerken am wienerberg, die anderen genossen die lebensqualität in neubau. die hinterhöfe zeigt man auf diesen bildern nicht.
die mehrheit hat sich diese regierung gewünscht. was also könnte der plan dieser bezirkspolitiker sein? die denken vielleicht viel weiter als wir: 20, 50, 100 jahre? heute schon fehlen die kleinen geschäfte auf dieser inneren mariahilferstraße. sie konnten sich die bisherigen mieten nicht mehr leisten. das wird sich vielleicht ändern, weil die strasse wirkte die beiden tage unerträglich für mich. also fuhren wir (mit dem auto) zum beginn der äußeren mariahilferstraße, parkten und promenierten stadtauswärts. tatsächlich, meine lebensqualität ist gestiegen. ich war schon lange nicht mehr auf der äußeren mariahilferstraße. urbanes leben, ein paar autos fahren, die straßenbahnen, am gehsteig begegnen sich die menschen, ein paar sitzen in kleinen schanigärten, nur ein paar tische, nicht diese massengastgärten, die wir vom graben, kärntner strasse und auch der inneren mahü kennen. das beste aber waren die vielen kleinen geschäfte, die es dort gibt. kleine gaststätten unterschiedlicher internationaler küchen laden ein neues auszuprobieren, eine kleinteilige geschäftsstruktur lädt zum einkaufen ein. ich fand es prima. beim heimweg gönnten wir uns eine hühnerschnitzelsemmel; das lokal blitzsauber, die semmel üppig gefüllt und der preis überraschend moderat. so etwas gibt es in neubau nicht, da hätten wir locker das doppelte dafür bezahlt.
in der tat, die neue innere mariahilferstraße steigert die lebensqualität. so lernt man anderes kennen, gar nicht so weit weg: die äußere mariahilferstraße.
vielleicht glauben wir nur, die politiker hätten keinen plan. dabei ist dieses von (nur scheinbaren) dilettanten verursachte chaos und diese mutwillige verkehrsbehinderung eine raffinierte und subtile methode die menschen in andere regionen der stadt umzulenken. danke, herr und frau bezirksvorsteher und frau verkehrsvizebürgermeister.